- Deutsch
01.04.2010 1346 Einw. 31.12.2008 1370 Einwohner
Vallstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Vechelde im Kreis Peine in Niedersachsen.
Zu Foto 2 by F.-K. Becker. Vallstedt liegt als großes Arbeiter-Bauern-Dorf an der Kreuzung zweier Landesstraßen. Urkundliche Erwähnung im Jahr 1080. Im Jahr 1493 wurde das Dorf von den Braunschweigern bei ihren Fehden mit dem Herzog niedergebrannt.
In den vergangnenen Jahrzehnten hat der Ort begonnen, sich nach Westen und Osten durch moderne Eigenheime, Siedlungs- und Reihenhäuser zu erweitern. Das Dorfbild wird von dicht beisammenliegenden kleinen mitteldeutschen Streckhöfen und größeren Dreiseithöfen aus Fachwerk und Backsteinfachwerk bestimmt. Die Kirche (Turm romanisch) wurde mehrfach erneuert.
Erklärung zum Wappen: 1953 vom Mitbürger G.Ernst entworfen, 1979 behördlich genehmigt. Die Linde Wahrzeichen allen dörflichen Lebens mit ihren 9 Blättern endsprechend den 9 Buchstaben des Ortsnamens. Die Kraft ihrer Wurzeln versinnbildlicht die feste Verbundenheit mit dem Heimatboden. Die lebensspendende Sonne und der Pflug stehen für Fleiß und den ländlichen Charakter des Ortes. Das tägliche Brot ist gesichert, wenn Gottes Sonne ihren Segen spendet. Die Bärenklaue aus dem Wappen derer von „Velestede“ (im 18. Jahrhundert ausgestorben) soll die geschichtliche Tradition aus den Anfängen des Dorfes unterstreichen. Die Farben gold, silber, rot, grün und schwarz verleihen dem Wappen Lebendigkeit.
Ein genauer Zeitpunkt für die Entstehung unsereres Dorfes lässt sich mangels jeglicher Unterlagen nicht angeben. Archäologen fanden beim Bau der Kläranlage 1952 in Salzgitter-Lebenstedt Überreste von Mammutjägern aus der Altsteinzeit so um 70.000 vor unserer Zeitrechnung. Aus der jüngeren Steinzeit (4000-2000) v.Chr. sind in der südlichen Feldmark von Vallstedt einige Steinwerkzeuge gefunden, sie befinden sich jetzt im Landesmuseum Braunschweig. Das Nordharzvorland war seit der Jungsteinzeit niemals vollständig siedlungsleer.(Niquet S.18 u.S.29a.a.O). z.T. Aus >Werdegang des Dorfes Vallstedt im Rahmen der Landesgeschichte< von Alfred Behm 1980.
Repro Foto 3 by O.Becker. Steinwerkzeug aus der jüngeren Steinzeit (4000-2000 v. Chr.) gefunden, neben anderen Werkzeugen, im "Dummen Bruch" in derNähe des Dorfes, was auf eine geringe steinzeitliche Siedlung. Befindet sich im Landesmuseum Braunschweig
01.04.2010 1346 Einw. 31.12.2008 1370 Einwohner
Vallstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Vechelde im Kreis Peine in Niedersachsen.
Zu Foto 2 by F.-K. Becker. Vallstedt liegt als großes Arbeiter-Bauern-Dorf an der Kreuzung zweier Landesstraßen. Urkundliche Erwähnung im Jahr 1080. Im Jahr 1493 wurde das Dorf von den Braunschweigern bei ihren Fehden mit dem Herzog niedergebrannt.
In den vergangnenen Jahrzehnten hat der Ort begonnen, sich nach Westen und Osten durch moderne Eigenheime, Siedlungs- und Reihenhäuser zu erweitern. Das Dorfbild wird von dicht beisammenliegenden kleinen mitteldeutschen Streckhöfen und größeren Dreiseithöfen aus Fachwerk und Backsteinfachwerk bestimmt. Die Kirche (Turm...
Jüngste Kommentare zur Stadt