Sprachen:

  • Deutsch
This site is created using Wikimapia data. Wikimapia is an open-content collaborative map project contributed by volunteers around the world. It contains information about 32479925 places and counting. Mehr Informationen über Wikimapia und cityguides.

Jüngste Kommentare Vallstedt

  • Fachwerk Mittelweg 10, Vechelde Gast schrieb Vor 3 Jahren:
    Abriss 2015
  • Wildblumen im Rasen von Vallstedt, rfbecker schrieb Vor 13 Jahren:
    diese wildblume nennt sich rabenkraut. rfbecker
  • Pferdehof Pegsus, Hanna : Gast schrieb Vor 15 Jahren:
    War voll schoen :) Heute .... (...)
  • Pferdehof Pegsus, Hanna-sophie könig= Gast schrieb Vor 15 Jahren:
    wie geht es bobby denn ????°-°
  • Pferdehof Pegsus, Hanna Gast schrieb Vor 15 Jahren:
    I LOVE YOU BOBBY:* Wie geht es ihm????
  • Pferdehof Pegsus, Hanna Gast schrieb Vor 15 Jahren:
    Ich liebe diesen Reiterhof es gibt nur die schönsten und besten pferde und ponys..=) Bobby fehlt mir :(
  • ehem. Haus der Hebamme, rfbecker schrieb Vor 16 Jahren:
    Wenn Pingsten is, wenn Pingsten is dann slacht mein Var en Bock, dann danz ick, dann danz ick dann kreige ick en neien Rock. Hochdeutsch: Wenn Pfingsten ist, wenn Pfingsten ist dann schlachtet mein Vater einen Bock, dann tanze ich dann tanze ich, dann bekomme ich einen neuen Rock. Im Mittelalter gab es vom Gutsherren (Bauern)zu Pfingsten für Knechte und Mägde ein Kleidungsstück. Früher vorgesungen von Oma Plünnecke.
  • Vallstedter Platt, rfbecker schrieb Vor 16 Jahren:
    Wenn Pingsten is, wenn Pingsten is dann slacht mein Var en Bock, dann danz ick, dann danz ick dann kreige ick en neien Rock. Hochdeutsch: Wenn Pfingsten ist, wenn Pfingsten ist dann schlachtet mein Vater einen Bock, dann tanze ich dann tanze ich, dann bekomme ich einen neuen Rock. Im Mittelalter gab es vom Gutsherren (Bauern)zu Pfingsten für Knechte und Mägde ein Kleidungsstück.30.Mai 2009
  • R+F-K Becker Wikimapianer, sergeit schrieb Vor 16 Jahren:
    bemerkenswertes Haus
  • ehem. Kälberteich -Wassermühlenteich- Vallstedt, Jashim schrieb Vor 17 Jahren:
    if the language were in english. may be i could able to understand it. thank you my friend rfbecker.
  • Freiwillige Feuerwehr Vallstedt, rfbecker schrieb Vor 17 Jahren:
    ,
  • Fundstelle aus der römischen Kaiserzeit 1. v.Chr. - 2. Jahrh. n.Chr. Vallstedt, rfbecker schrieb Vor 17 Jahren:
    ,
  • ehem. Wassermühle in Vallstedt, rfbecker schrieb Vor 17 Jahren:
    ,
  • An dieser Stelle wurde die Kriegskasse versteckt Vallstedt , rfbecker schrieb Vor 17 Jahren:
    ,
  • Heinrich Kielhorn Gedenkstein vor dem Geburtshaus in Vallstedt, rfbecker schrieb Vor 17 Jahren:
    ,
  • Osterfeuerplatz Rodelberg Vallstedt, rfbecker schrieb Vor 17 Jahren:
    ,
  • ehem. Haus der Hebamme, rfbecker schrieb Vor 17 Jahren:
    In diesem Haus haben meine Vorfahren Plünnecke in Vallstedt gelebt, die ich bis Ca.1770 zurück verfolgen konnte. Meine Großmutter war Hebamme mein Großvater im Sommer Maurer und im Winter Hauschlachter. Früher hatten die Strassen noch keine Namen die Häuser hatten laufende Nummern. so dieses Nr. 95 auch bei der Pflichtversicherung der Brandkasse war dann die [(Ass. Nr. 95) Vallstedt.]
  • Vallstedter-Schützenverein eV, F-K Becker Gast schrieb Vor 17 Jahren:
    http://www.vallstedter-schützenverein.de/index.php
  • ehem. Bockwindmühle Vallstedt, F-K Becker Gast schrieb Vor 17 Jahren:
    Eine Wassermühle in Vallstedt wurde bereits 1543 erwähnt und war dem St. Cyriakusstift in Braunschweig zinspflichrig.Im Erbzinsregister 1569 wird sie aufgeführt und der Kotsaß (Kleinbauer)Henni Manso als Müller genannt. Später 1673 tritt Cord Giesecke (geb1587) als Wassermüller auf. 1675 ein Hans Degering. Jedoch 1708 ist es Hans Giesecke bis 1760 ist die Mühle in Familienbesitz. 1776/85 Johann Heinrich Degering, 1786 Johann Heinrich Dietrich der die Witwe des Vorgängers heiratete bis 1814 dann wird Müllermeister Heinrich Andreas Flügel (geb.6.3.1796) Besitzer. Nach seinem frühen Tot verkaufte die Witwe Christine Flügel geb. Meyer die oberschlächtige Wassermühle 1846 an Johann Heinrich Lehne der sie vorher 11 Jahre In Pacht betrieb.Die Mühle hatte einen Mahlgang, vertikal gerichtetes Mühlrad,der Teich war 60 qm groß. 1886 klagte Müller Lehne über Wassermangel, besonderst in der trockenen Jahreszeit.Durch die Stallfütterung wurde mehr Mahlfutter (Schrot) gebraucht. Nach längeren Verhandlungen mit den Behörden durfte er eine Bockwindmühle mit freistehendem Ständer und mit einem Mahlgang erbauen. Er erhilt später noch die Genehmigung, einen weiteren Mahlgang für Weitzen einzurichten. (Nds.StA Wobü 126 neu 2038). Da aber die beiden Windmühlenbesitzer in Alvesse und Bodenstedt den Mühlenbann (Konzesion) besaßen, mußte Lehne an den Müller in Bodenstedt 12 Taler an den Müller in Alvesse 18 Taler und außerdem nach Vechelde 8 Taler Zins bezahlen. Die Bodenstedter Mühle soll 1660 und die Alvesser Windmühle 1770 erbaut worden sein. 1919 stellt der Nachfolger Fritz Lehne die Mühle auf elektrischen Betrieb um. 1962 wurde sie Abgebrochen. AUS: >Der Werdegang des Dorfes Vallstedt im Rahmen der Landesgeschichte< von Alfred Behm 1980
  • ehem. Bockwindmühle Vallstedt, petra holschumacher Gast schrieb Vor 17 Jahren:
    diese bockwindmühle haben meine urgroßeltern und später meine großeltern betrieben. sie wurde 1968 abgerissen. teile davon befinden sich immer noch auf dem selben grundstück auf dem sie stand.